Ein altes Foto und vier tote Philosophen

Meine digitale Fotosammlung umfasst rund 100.000 Bilder. Die meisten davon sind „Scroll“-Ware um die Muskeln im Zeigefinger zu trainieren, wenn er über Jahrzehnte meines Lebens wischt. Dann aber gibt es Fotos, die im Nachgang ikonisch werden können, weil sie für ein Lebensgefühl stehen, eine Generation repräsentieren oder auch für den Betrachter selbst eine neue Bedeutung bekommen. Wie in diesem Fall: Meine multimodale KI habe ich als „wissenschaftlichen Mitarbeiter“ (frei nach Christian Uhle) eingesetzt und am Ende ist daraus unter anderem, ein kleiner philosophischer Essay entstanden:

Ich 1985

Infografik Meine SR500 und vier tote Philosophen

Das eingefrorene Wumpf: Wie ich mit einer KI und vier toten Philosophen mein Gedächtnis entwickelte

Alles beginnt mit einem alten Foto: Ich krame in einer Kiste und plötzlich halte ich einen vergilbten Moment in den Händen. In diesem Fall: Ich, Mitte der 80er, mit einer Frisur, die ich heute wohl nur noch ironisch tragen würde, auf meiner geliebten Yamaha SR 500. Ein Lächeln huscht über mein Gesicht. Doch dann kommt mir eine seltsame Idee: Was passiert, wenn ich dieses sehr persönliche Stück Vergangenheit einer künstlichen Intelligenz zeige? Ich lade das Bild hoch und stelle die einfachste aller Fragen: „Was siehst du auf dem Foto?“

Was folgt, ist keine simple Beschreibung. Es ist der Beginn einer faszinierenden Reise, einer Art archäologischen Ausgrabung meiner eigenen Erinnerung, bei der die KI zu meinem digitalen Pinsel und Spachtel wird.

Die Dunkelkammer im Laptop: Wie ein altes Foto sprechen lernt

Der Dialog mit der KI fühlt sich an wie die Arbeit in einer altmodischen Dunkelkammer. Meine erste Frage ist das Entwicklerbad, das die groben Konturen sichtbar macht: „Person, Motorrad, Hintergrund.“ Okay, nicht schlecht für den Anfang. Aber dann kommt der Moment, der alles verändert. Die KI beschreibt meine Jacke als „wahrscheinlich aus Leder“. Ich greife ein, wie ein Fotograf, der einen Regler justiert: „Nein, das ist eine englische gewachste Baumwolljacke.“